Standort (Android) #
Sie können über das Web Portal das Mobilgerät des Kindes orten. Voraussetzung dafür ist, dass der App auf dem Kindergerät die entsprechende Berechtigung für den Standort erteilt wurde. Diese Berechtigung können Sie direkt bei der Installation setzen oder auch nachträglich über Einstellungen → Apps → Kisi → Standort. Für eine Ortung braucht das Gerät außerdem eine Internetverbindung und „Standort“ muss allgemein aktiviert sein.
Ungenauer Standort? #
Sollte der Standort dauerhaft ein paar hundert Meter bis zu ein paar Kilometern abweichen, hat vielen Kunden schon folgende Vorgehensweise geholfen: Nehmen Sie das Kindergerät zur Hand und öffnen Sie dort Einstellungen → Apps → Kisi → Berechtigungen → Standort. Deaktivieren Sie die Standortfreigabe für die Kisi-App und aktivieren Sie diese danach erneut. Prüfen Sie, ob dann der Standort genauer ist.

Nachträgliche Aktivierung GPS-Ortung #
Wenn Sie bei der Installation der Kisi-App keine GPS-Ortung gewählt haben, können Sie das nachträglich jederzeit ändern. Diese Prozedur ist eventuell auch notwendig, wenn Android ein Systemupdate (z. B. auf eine neue Android-Version) durchgeführt hat. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Wechseln Sie in die Einstellungen-App direkt auf dem Kindergerät. Suchen Sie hier den Menüpunkt Apps (Bezeichnungen können je Gerät abweichen). Suchen Sie innerhalb des Bereichs Apps die App Kisi. Öffnen Sie dort Berechtigungen und wählen Sie bei Standort (ab Android 10) die Option Immer zulassen. Prüfen Sie außerdem, ob das Standortrecht für das gesamte Gerät eingeschaltet ist (z. B. über die Benachrichtigungsleiste).

