Download aus PlayStore


Nutzen Sie das Kinder Mobilgerät (Smartphone und/oder Tablet) um dort erstmalig die App zu installieren. Besuchen Sie den PlayStore (Google) und suchen Sie nach „Salfeld Kindersicherung“ oder „Salfeld“. Downloaden und installieren Sie die  App auf dem Kinder Gerät. Nach dem Download erscheint der Registrierung-Bildschirm. Hier geben Sie Ihre E-Mail Adresse (nicht  die E-Mail Adresse des Kindes!) ein und wählen ein sicheres Passwort.


Dieses muss bei der ersten Installation nochmals bestätigt werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie die E-Mail Adresse nur durch eine Neu-Installation der App ändern können und Sie diese E-Mail Adresse für die Zukunft für den Web Portal Login benötigen.




Festlegen Eltern-Daten (Login)


Nach Eingabe dieser E-Mail Adresse legen Sie fest, ob Sie die App als Kinder- oder Eltern-App verwenden möchten. Die Eltern-App erfordert keine Lizenz und ist kostenlos. Mithilfe der Eltern-App haben Sie einen schnellen Überblick über die Tages-Aktivitäten auf dem Kinder-Gerät und können mit einem Klick auf das Web Portal zugreifen. Wenn Sie den Punkt Eltern-App wählen, ist die Installation an dieser Stelle bereits beendet. In der Kinder-Version geben Sie im nächsten Schritt den Gerätenamen ein, unter dem das Gerät später im Web Portal erscheint. Wählen Sie hier am besten einen aussagekräftigen Namen. Denken sie daran, dass der Gerätename nur durch eine Neu-Installation geändert werden kann.



Android Zugriffsrechte setzen


Der Geräteadministrator verhindert, dass die App einfach wieder deinstalliert werden kann. Im zweiten Schritt müssen Sie die Bedienungshilfen (auf manchen Geräten auch Eingabehilfen) aktivieren. Diese sind notwendig, damit die Android Kindersicherung aufgerufene URLs in der Chrome oder Firefox Browser App kontrollieren kann.


Im letzten Schritt müssen Sie der Kindersicherung noch das Recht erteilen, Nutzungsdaten zu verwenden. Die Nutzungsdaten sind notwendig, um einzelne App-Laufzeiten zu kontrollieren. Das jeweilige Aktivieren der einzelnen Funktionen ist von Gerät zu Gerät teilweise sehr unterschiedlich.


In einigen Fällen müssen Sie auch nach unten scrollen um die entsprechende Einstellung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie an diesem Punkt Schwierigkeiten haben.

 


Ortung und erste Synchronisation


Im darauffolgenden Schritt legen Sie fest, ob Sie die GPS Ortung für das Gerät verwenden möchten. Wenn sie hier JA wählen, wird im Anschluss von Android gefragt, ob der App eine Ortung erlaubt sein soll. Bestätigen Sie das in diesem Fall mit JA. Sobald die erste Synchronisation mit unserem Server abgeschlossen ist sehen Sie die Hauptseite der Kindersicherung. Diese ist im Moment noch ziemlich leer. Sobald Apps laufen, wird hier die gesamte Laufzeit des Tages und die Laufzeit der einzelnen Apps angezeigt. Ebenfalls werden dem Kind hier aktivierte Limits angezeigt. Mit der Schaltfläche "Web Portal" können Sie auch aus der Kinder-App jederzeit auf die Einstellungen im Web Portal zugreifen. Auf dem Mobilgerät des Kindes ist jetzt nichts weiter zu tun.


Denken Sie daran, dass das Mobilgerät Internet Empfang benötigt (WLAN oder eine Internet Mobilfunkverbindung), damit Sie Einstellungen aus dem Web Portal synchronisieren können (dazu später mehr).



 Fertig!


Um Einstellungen vornehmen zu können melden Sie sich am Web Portal mit Ihren Benutzerdaten an. Den Login finden Sie direkt auf unserer Homepage oder unter https://salfeld.de/login/  



Abbildung: Fertig! Die App wurde erfolgreich installiert! Alle weiteren Schritte können nun vom Web Portal aus vorgenommen werden.